31.05.2023

Erkrankung und Schilddrüse - Auswirkungen auf das Verhalten

Die Termine sind Online zur Buchung freigegeben!  
Beide Themen finden Online über Zoom statt. Für jedes Thema sind 3 Mittwoch Abende reserviert.

Aufzeichnung steht nach dem letzten Abend für 6 Wochen zum Nachsehen zur Verfügung!

„Schilddrüse & Verhalten“

Die Schilddrüse beeinflusst den gesamten Organismus und jedes Organsystem. Ist sie erkrankt, führt das zu vielfältigen körperlichen Symptomen. Aber auch das Verhalten eines Hundes kann sich (zum Negativen) verändern. Häufig diskutiert wird in diesem Zusammenhang die subklinische Schilddrüsenunterfunktion.

Der Schilddrüsenstoffwechsel ist jedoch äußerst komplex und das Stellen der richtigen Diagnose nicht immer einfach. Es sind viele Mythen im Umlauf, die es Hundetrainern und Hundehaltern schwer machen, Symptome und Blutwerte richtig einzuordnen.

In diesem Theorieseminar besprechen wir daher leicht verständlich,

  • wie eine gesunde Schilddrüse arbeitet
  • wie es zu einer Unterfunktion der Schilddrüse kommen kann
  • welche körperlichen und Verhaltens-Symptome betroffene Hunde zeigen können
  • welche Herausforderungen das Stellen der richtigen Diagnose mit sich bringt
  • was bei der Therapie zu beachten ist

Außerdem sind (individuelle) Fallbesprechungen vorgesehen.

Das Seminar richtet sich an betroffene Hundehalter:innen, die die Erkrankung ihrer Hunde besser verstehen möchten, aber auch an Hundetrainer:innen,  sowie alle Hundehalter:innen, die ihr Wissen auf diesem Gebiet erweitern möchten.

Termine, immer ab 18:00 Uhr, Online über Zoom: 31. Mai 2023, 07. Juni 2023 und 14. Juni 2023

„Erkrankungen & Verhalten“

Wenn das Training mit dem Vierbeiner nicht zufriedenstellend verläuft, liegt es immer am ... Halter? ... Hundetrainer? ... oder doch am Hund?

In diesem Tagesseminar betrachten wir den Einfluss verschiedener Erkrankungen auf das Verhalten eines Hundes und somit auch auf den Erfolg im Training.

Wir sprechen darüber,

  • wie körperliche Erkrankungen das Verhalten (nachteilig) beeinflussen können
  • wie das Verhalten den Verlauf von Erkrankungen beeinflussen kann
  • welche Erkrankungen häufig hinter bestimmten problematischen Verhaltensweisen stecken
  • wie man erkennt, dass ursächlich ein gesundheitliches Problem vorliegen kann
  • wie die Kommunikation und Zusammenarbeit mit Tierärzten optimal verlaufen kann

Außerdem ist Zeit für (individuelle) Fallbesprechungen eingeplant.

Termine, immer ab 18:00 Uhr, Online über Zoom: 19. Juli 2023, 26. Juli 2023 und 02. August 2023

Das Seminar richtet sich an Hundetrainer:innen und interessierte Hundehalter:innen.

Anerkannt zur Fortbildung DogAudit zert. Trainer und Tschqu. Hundetrainer für 15 Stunden.

Ein Blick in das Buch von Dr. Lara Steinhoff

Ablauf:

Online über Zoom - Die Aufzeichnung steht spätestens eine Woche nach Ende der 6 Abende für 1 Monat zum Nachhören zur Verfügung

Kosten:

VAK Mitglieder - € 49,-- inkl. 20% Ust für ALLE 6 Abende
Nicht VAK Mitglieder - € 69,-- inkl. 20% Ust für ALLE 6 Abende
Teilnehmer der Lehrgänge in Kooperation VAK - € 49,-- inkl. 20% Ust. für ALLE 6 Abende

Anmeldung:

Zusätzliche Infos und Tickets über diesen Link: TICKETS

Seminarort:
Online über Zoom

Bei schriftlicher Stornierung der Anmeldung bis zu 8 Wochen vor Seminartermin fällt keine Stornogebühr an, nach diesem Termin muss aus organisatorischen Gründen die volle Gebühr in Rechnung gestellt werden.

Allgemeines:
Wie bei allen Veranstaltungen und Kursen des VAK erfolgt die Teilnahme auf eigene Gefahr, was mit der Anmeldung zur Kenntnis genommen wird. Der VAK behält sich eine Absage von Seminaren aus organisatorischen Gründen vor. Im Falle der Absage eines Seminars werden bereits bezahlte Seminargebühren rückerstattet, eine darüberhinausgehende Entschädigung wird nicht geleistet.

 

Zu den Tickets wenn du auf das Bild klickst

Zurück