03.10.2015
Mantrailing - Dr. Schalke und Phk. Ebbers

Am 3. und 4. Oktober ging es ans "Sportliche". Mantrailing aus Sicht von Profis. Ein für die meisten Anwesenden gänzlich neuer Zugang zu dieser sehr schönen und interessanten Beschäftigung mit dem Hund wurde von den beiden Vortragenden Dr. Esther Schalke und Hans Ebbers eröffnet. Nach einem halben Tag gefüllt mit der notwendigen Theorie ging es dann direkt an die praktische Umsetzung. Die Seminar-Teilnehmer lernten hier auf eine interessante und faszinierende Art und Weise so unglaublich viel, dass wir auf jeden Fall im Jahr 2016 zu einem Fortsetzungstermin starten und schon gespannt sind, wie Esther Schalke und Hans Ebbers die bis dahin erzielten Fortschritte der Seminar-Teilnehmer aus 2015 bewerten werden.
Wir hoffen auf zahlreiche Teilnahme und auch, dass sich wieder viele interessierte Hundehalter finden, die zum ersten Mal diesem großartigen Thema mit ihrem Hund/ihren Hunden begegnen möchten!
Auch hierzu gibt es ein Feedback einer Seminar-Teilnehmerin, das wir Euch nicht vorenthalten möchten und das selbstverständlich bereits auf unserer Homepage veröffentlicht ist:
Mag. Tamara Nawratil, Bsc., Akad. geprüfte Kynologin schreibt:
„Am ersten Oktoberwochenende 2015 lud der VAK zum 2-tägigen Seminar zum Thema "Mantrailing - Spaß und sinnvolle Nasenarbeit für Halter und Hund" mit Dr. Esther Schalke und Polizeihauptkommissar Hans Ebbers.
Zahlreiche Interessierte mit unterschiedlichsten Mantrailing-Erfahrungswerten reisten aus ganz Österreich an, um die Arbeitsweise der beiden Vortragenden kennen zu lernen. Zu Beginn wurden die Grundlagen der Mantrailing-Arbeit vorgestellt, sowie die einzelnen Schritte zum Aufbau der Ausbildung mithilfe von Videomaterial erklärt. Im Anschluss an den theoretischen Teil wurden bei den Mantrailing-unerfahrenen Hunden die ersten Schritte der Ausbildung umgesetzt. Jene Mensch-Hund-Teams, die bereits Erfahrung im Mantrailing mitgebracht hatten, wurden bei der Arbeit am Trail analysiert und mit vielen neuen Anregungen und Trainingsansätzen versorgt. Tag 2 widmete sich ebenfalls ganz der praktischen Arbeit mit den Hunden und ihren Haltern, wobei an den Ausbildungsschritten vom Vortag weitergearbeitet wurde.
Dr. Esther Schalkes und Hans Ebbers' präsentierter Ausbildungsweg lieferte ausführlich klare Ausbildungsschritte für die teilnehmenden Mensch-Hund-Teams, die zukünftig im Bereich Mantrailing aktiv bleiben bzw. aktiv werden wollen, um etwaige Fehlerquellen zu vermeiden und auf höchstem Niveau zu arbeiten.“