Wir freuen uns sehr, dass der VAK und einige seiner Mitglieder, tatkräftig am Aufbau der DOGAUDIT beteiligt waren. Nun ist es soweit, ein großer Schritt für die Qualität in der österreichischen Kynologie ist getan.
Ab 01.01.2021 ist die DOGAUDIT für alle Prüfungen zum Tschqu. Hundetrainer und zum DOGAUDIT zert. Trainer zuständig. Die Entwicklung der neuen Prüfung ist abgeschlossen, die Homogenisierung der Prüfungsfragen von DOGAUDIT und der Koordinierungsstelle am Messerli-Institut ist in Fertigstellung.
Die Qualität und Unabhängigkeit der Organisation hat nich nur die Koordinierungsstelle und die damit verbundenen staatlichen Stellen überzeugt, sondern auch den ÖKV als größte kynologische Körperschaft mit knapp 55.000 Mitgliedern. Die Überprüfung zum höchste Abschluss einer Trainerkarriere im Ehrenamt, der ÖKV-Trainer, wird ab 01.01.2021 vom ÖKV an die DOGAUDIT übergeben.
Wir wünschen der DOGAUDIT weiterhin so viel Erfolg beim Umsetzen der schon definierten Ziele.
Das Präsidium des VAK - Verein Akademisch geprüfter KynologInnen
Der VAK - Verein akademisch geprüfter KynologInnen
Der Verein akademisch geprüfter Kynologlnnen (VAK) ist eine Vereinigung der Absolventen des Universitätslehrgangs Angewandte Kynologie der Veterinärmedizinischen Universität Wien mit entsprechender fachspezifischer Ausbildung im Hundewesen. Er ist unabhängig von öffentlichen und privaten Institutionen, politischen Parteien sowie von kynologischen Verbandskörperschaften.
Zentrum des Wirkens liegt in der Verbesserung der Mensch-Hund-Beziehung auf individueller und gesellschaftlicher Ebene, sowie in der Vertretung kynologischer Interessen in der Gesellschaft und gegenüber der Politik.
Der VAK befasst sich mit sämtlichen Aspekten des Hundewesens auf Basis modernster wissenschaftlicher Grundlagen, die im Sinne eines verantwortungsvollen und tierschutzgerechten Umgangs mit Hunden im Umfeld der Hundewirtschaft und des Hundesports liegen.
Der vierte Komplett-Trainerlehrgang ist zur Anmeldung freigegeben!
Da die Lehrgänge im neuen Seminar- und Ausbildungszentrum "Im Stoi" und im Raum Korneuburg/Stockerau ausverkauft sind, läuft jetzt die Anmeldung für die neu konzipierte Trainerausbildung in Kooperation VAK, Tierambulanz Kierling, Dogsolutions und Team Dogtraining.at.
Wie läuft die Ausbildung ab? 12 Module zu jeweils 3 Tagen, die Gesamtdauer beträgt 24 Monate. Dieser Lehrgang startet im Dezember 2021 in 3264 Gresten, Mühlbergstraße 1 "Im Stoi"
Achtung nur noch 2 Plätze frei! Start Online 12.-1^4. März 2021.
Wie läuft die Ausbildung ab? 12 Module zu jeweils 3 Tagen, die Gesamtdauer beträgt 24 Monate. Dieser Lehrgang startet im Dezember 2021 in 3264 Gresten, Mühlbergstraße 1 "Im Stoi"
Achtung nur noch ein Platz frei, Start Online 12.-14. März 2021!
Da der erste Lehrgang im neuen Seminar- und Ausbildungszentrum "Im Stoi" ausverkauft ist, läuft jetzt die Anmeldung für die neu konzipierte Trainerausbildung in Kooperation VAK, Tierambulanz Kierling, Dogsolutions und Team Dogtraining.at.
Wie läuft die Ausbildung ab? 12 Module zu jeweils 3 Tagen, die Gesamtdauer beträgt 24 Monate. Dieser Lehrgang startet im Dezember 2020 in Unterrohrbach - Umgebung Stockerau/Korneuburg
Herzlichen Dank an Daniela Zurr für die drei Vorträge rund um TTouch. Von "für das andere Ende der Leine" über ganzheiliche Ansätze in der Hundegesundheit bis Steigerung der Koordination und Konzentration mit TTouch konnten wir hören und auch erleben wie TTouch Mensch und Hund in kurzer Zeit verändern kann.
Zufriedene Teilnehmer*innen, gute Stimmung, glückliche Hunde und viel Input wurden mit guter Verpflegung und Betreuung "Im Stoi" des Teams Dogtraining.at "verstärkt"!
Diese Website verwendet Google Analytics und Cookies um div. Dienste bereitstellen zu können. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden.