Der VAK - Verein akademisch geprüfter KynologInnen

Der Verein akademisch geprüfter Kynologlnnen (VAK) ist eine Vereinigung der Absolventen des Universitätslehrgangs Angewandte Kynologie der Veterinärmedizinischen Universität Wien mit entsprechender fachspezifischer Ausbildung im Hundewesen. Er ist unabhängig von öffentlichen und privaten Institutionen, politischen Parteien sowie von kynologischen Verbandskörperschaften.

Zentrum des Wirkens liegt in der Verbesserung der Mensch-Hund-Beziehung auf individueller und gesellschaftlicher Ebene, sowie in der Vertretung kynologischer Interessen in der Gesellschaft und gegenüber der Politik.

Der VAK befasst sich mit sämtlichen Aspekten des Hundewesens auf Basis modernster wissenschaftlicher Grundlagen, die im Sinne eines verantwortungsvollen und tierschutzgerechten Umgangs mit Hunden im Umfeld der Hundewirtschaft und des Hundesports liegen.

Aktuelles und Seminare

Basislehrgang "Hundetraining und Menschen coachen" des Team Dogtraining.at

Basislehrgang "Hundetraining und Menschen coachen" des Team Dogtraining.at

Start 01.-03. Dezember 2023!
Anmeldung möglich!


Wie läuft die Ausbildung ab?
12 Module zu jeweils 3 Tagen, die Gesamtdauer beträgt 24 Monate.
Dieser Lehrgang startet im Dezember 2023 im Seminar und Ausbildungszentrum "Im Stoi" des Team Dogtraining.at oder online.

Gastreferent: PD Dr. Udo Ganslosser

Anerkennung DogAudit zert. Hundetrainer und Tschqu. Hundetrainer 252 Stunden - 336 Einheiten.

Weiterlesen …

Erkrankung und Schilddrüse im Bezug auf das Verhalten des Hundes

Erkrankung und Schilddrüse im Bezug auf das Verhalten des Hundes

Es war sensationell - Danke Lara für die hervorragenden 6 Abende!


Der Schilddrüsenstoffwechsel ist jedoch äußerst komplex und das Stellen der richtigen Diagnose nicht immer einfach. Es sind viele Mythen im Umlauf, .......

Wenn das Training mit dem Vierbeiner nicht zufriedenstellend verläuft, liegt es immer am ... Halter? ... Hundetrainer? ... oder doch am Hund? ......

Vorträge werden aufgezeichnet und stehen nach dem letzen Vortragstag 6 Wochen lang zum Nachsehen zur Verfügung.

Anerkannt zur Fortbildung für DogAudit zert. Trainer und Tschqu. Hundetrainer 15 Stunden.

Weiterlesen …

Aus der Lehre des Körpers

Aus der Lehre des Körpers

Aufbau und Funktion des Hundes - DANKE!

Am 29. und 30. April 2023 durften wir Prof. Martin Fischer und PD Dr. Udo Gansloßer beim VAK begrüßen.

Es waren zwei unglaublich spannende und wissensbringende Tage rund um die neuesten Studien aus der Kynologie. DANKE an beide Referenten für ihre lebendigen Präsentationen und Vorträge.

Unsere Hunde stammen von einem auf Ausdauer und Familienbeziehungen spezialisierten Vorfahren ab. Aber gerade im Vergleich zu manch anderer Gruppe der Carnivora sind Hunde bemerkenswert unspezialisiert im Körperbau. Doch diese geringe Spezialisierung z. B. im Gebiß hat die Canidae weltweit so erfolgreich gemacht.

Anerkannt zur Fortbildung für DogAudit zert. Trainer und Tschqu. Hundetrainer 15 Stunden.

Weiterlesen …

Mag. Susanne Patscheider - Stifterin

Susanne Patscheider Teil-Stipendium

Beweggründe für das Susanne Patscheider Teil-Stipendium

Das Training in den Vereinskörperschaften ist österreichweit eine wesentliche Säule der Mensch-Hunde-Team-Ausbildung.

Für den Lehrgang 2023-2025 sind alle Teil-Stipendien vergeben!

Mag. Susanne Patscheider, selbst akademisch geprüfte Kynologin, Tschqu. Hundetrainerin, VAK-Trainerin, Absolventin der Team-Dogtraining.at Trainerausbildung und langjährige Obfrau des ÖRV Steyr-St.Ulrich, ist die Ausbildung und stetige Weiterentwicklung der Trainer:innen, auf den neuesten kynologischen Stand für Mensch-Hunde-Team-Ausbildungen, ein wichtiges Anliegen.

Weiterlesen …